 |  |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |
 | Merkmale: |  | Triebspitze geschlossen bis halboffen, weißlich grün gefärbt mit leicht rötlich braunem Hauch, geringe Wollbehaarung;
Blatt mittel bis groß, ungeteilt, keilförmig, fast glatte Oberseite, Nerven der Unterseite und Blatt mit starker Borstbehaarung, Stielbucht weit offen;
Triebe, insbesondere Internodien, samtartig beborstet, Ranken 3-teilig;
Blüte männlich, Scheinzwitter;
Anfälligkeit für Wurzelreblaus gering, für Blattreblaus sehr hoch. |  | |
 |  |  |  |  |  |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 |  |  |  |
 | Klonbezeichnung: |  | 349-4 Gm, 349-7 Gm, 361-2 Gm, 361-3 Gm, 361-5 Gm, L 6 Gm |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 |  |  |  |
 | Züchter: |  | Forschungsanstalt Geisenheim, Fachgebiet Rebenzüchtung und Rebenveredlung |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 |  |  |  |
 | Anschrift: |  | Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim, Tel.: 06722/502121, Fax: 06722/502120,
mailto:e.ruehl@fa-gm.de, http://www.fa-gm.de/ |
 |  |  |  |
 |
|  |  |
 |  |  |  |
|