 | Bitte melden Sie sich hier online für die anerkannte Sachkundefortbildung im Pflanzenschutz an. Die Registrierung findet im Keller des Saalbaus (Garderobe) zwischen 7.45 bis 9 Uhr statt. Es ist ein Lichtbildausweis mitzubringen. In den Wochen nach der Veranstaltung werden die Teilnahmebescheinigungen und Gebührenbescheide über 10,00 € per Post verschickt.
Aktuelles im Pflanzenschutzrecht EU, Bund und Land
Dr. Sabine Fabich, Simon Haas, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Neuerungen bei der Dokumentation von Pflanzenschutzanwendungen
Grundlagen und Umsetzung in der Praxis
Joachim Schmidt, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz
Wenn die Traube zittert: Japankäfer und amerikanische Rebzikade - neue Hauptdarsteller im Weinbau?!
Dr. Daniela Kameke, Dr. Patrick Winterhagen, DLR Rheinpfalz
Chemischer Pflanzenschutz im Weinbau:
Imageproblem für Branche und Produkt?
Dr. Christine Tisch, Dr. Gunnar Fent, DLR Rheinpfalz
Holz verstehen – Pilze umgehen
Prävention und Umgang gegenüber Holzkrankheiten der Weinrebe
Martin Ladach, DLR Rheinpfalz
Aktuelle Forschung zu Pilzkrankheiten im Weinbau
Prof. Dr. Jochen Bogs, Weincampus Neustadt
Maschinen- und Firmenausstellung und Informationen zum Rebschutzwarndienst im Foyer
|