5BB im Rebensortiment am Standort Oppenheim

Stand: August 2022

5 BB

Unterlagssorte



Kreuzung: Vitis berlandieri Planch. x Vitis riparia Michx.

Ursprung: Österreich (1920)

Verbreitung: spielt aufgrund ihrer Vielseitigkeit im mitteleuropäischen Weinbau eine tragende Rolle und wird auch weiterhin erhaltungszüchterisch bearbeitet

Merkmale: Unterlagsrebe, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen die Wurzelläuse der Reblaus besitzt, Trockenheit und Kalk gut verträgt und geringe Ansprüche an den Boden stellt; wird deshalb auch als „Universalunterlagsrebe“ bezeichnet, außerdem ist 5 BB besonders geeignet für leichte Böden, da sie auf tiefgründigen Standorten ein starkes Wachstum zeigt; ein anderer Name von 5 BB ist Koberrebe (nach dem Züchter)

Weitere Informationen: https://www.hs-geisenheim.de/fileadmin/redaktion/FORSCHUNG/Institut_fuer_Rebenzuechtung/Ueberblick_Institut_fuer_Rebenzuechtung/Unterlagen/5BB.pdf

©

©

Quellen:

Bundessortenamt (2015). Beschreibende Sortenliste Reben

https://www.traubenshow.de/informationen-zu-rebsorten/unterlagssorten-sowie-kriterien-fuer-die-unterlagswahl/269-rebenprodukton/unterlagen/363-kober-5bb

https://www.hs-geisenheim.de/fileadmin/redaktion/FORSCHUNG/Institut_fuer_Rebenzuechtung/Ueberblick_Institut_fuer_Rebenzuechtung/Unterlagen/5BB.pdf


5BB.pdf5BB.pdf

Weinbau-5@dlr.rlp.de