Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Weinbau
Oenologie
Weinmarketing
Weinbau
Aktuelle Fachinformationen
Anbautechnik
Düngung - Bodenpflege
Ökologischer Weinbau
Pflanzenschutz
Imkerinfo Weinbau KEF
Rebschutz Mosel
Rebschutz Pfalz
Rebschutz Rheinhessen-Nahe-Mittelrhein
Sonstige Informationen
Warndienst
Login Kirschessigfliege
Login Traubenwickler
Rebsorten
Rote Rebsorten
Weiße Rebsorten
Unterlagsreben
Alle Rebsorten
Sonstige Fachinformationen
Versuche Weinbau
Versuche Weinbau
nach Versuchstitel
nach Schwerpunkt
nach Standort
nach Versuchsbeginn
nach Versuchsansteller
Oenologie
Fachinformationen
Kellerwirtschaftliche Informationen
Weinmarketing
Anbaugebiete
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
nach Beratungsregion
nach Dienststelle (DLR)
nach Schwerpunkt
Mittelliste
Termine
Weinbautage
Rheinhessen
Weinglossar
Wetter
vmenu1_looooi1.3.1#
vmenu1_ul1.3.1#
©Feuerbach
Projekt Mosel - alkoholfreier Wein
Startseite
Oenologie
Fachinformationen
Informationen zu unserem Projekt M%sel - alkoholfreier Wein. [Projekt Mosel - alkoholfreier Wein] Hier finden Sie Informationen zu unserem Projekt Mosel - alkoholfreier Wein: Sehr geehrte Winzerinnen und Winzer, wir freuen uns über Ihr Interesse am Projekt: „Alkoholfreier Wein aus der Moselregion“. Um die nächsten Schritte optimal zu planen, bitten wir Sie um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 30.09.2024. Der frühe Zeitpunkt ist wichtig, da jetzt die optimierte Grundweinproduktion stattfinden muss, um qualitativ hochwertige entalkoholisierte Weine zu erzeugen. Nutzen Sie zur Anmeldung den untenstehenden Link (online) oder senden Sie uns den ausgefüllten Anmeldebogen per Post, Mail oder Fax zu. Im Anhang finden Sie zudem eine ausführliche Projektbeschreibung mit allen für Sie wichtigen Informationen sowie das Merkblatt zur Grundweinbereitung. Es stehen zwei Optionen zur Verfügung: 1. Zukauf: Diese Variante bietet die Möglichkeit zum Erwerb von entalkoholisierten Moselriesling mit Herkunft. Es gibt die Gelegenheit, einen alkoholfreien Riesling als Wein oder im „Sektstil“ von der Mosel als abgefüllte „Blankoflaschen“ Palettenweise (576 Flaschen) zu kaufen. 2. „Joint Venture“ Gemeischaftscuvée: Diese Variante ermöglicht die gemeinschaftliche Herstellung eines Cuvée aus qualitativ hochwertigen Grundweinen der Teilnehmer, die dann in einem Premiumverfahren entalkoholisiert und als Wein oder „Sektstil“ abgefüllt werden. Indem Sie die Besonderheiten dieses Weines und die Geschichte hierzu erzählen, schaffen Sie eine enge Verbindung zum Konsumenten. Sie haben somit neben der besonderen Qualität dieses Weines auch ein Unique Selling Proposition (USP) für das Gemeinschaftscuvée. Die Mindestmenge beträgt 1000 L. Bitte nutzen Sie den folgenden Link, um zur Anmeldung zu gelangen: https://sensorik-dlrmosel.service24.rlp.de/eq/r1/4g1m4 * * Sie verlassen jetzt unsere Website. Bitte beachten Sie, dass dieser Link eine Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Bitte senden Sie Ihre Rückmeldung bis spätestens zum 30. September 2024. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Herbst! Mit freundlichen Grüßen Ihr Team Oenologie Ansprechpartner: Christoph Koenen | Tel. 06531 956-412 | christoph.koenen@dlr.rlp.de Peter Meurer | Tel. 06531 956-453 | peter.meurer@dlr.rlp.de [Projekt Mosel - alkoholfreier Wein] Hier finden Sie Informationen zu unserem Projekt Mosel - alkoholfreier Wein: Ziele des Projektes sind: - Marktchancen nutzen und neue Kunden ansprechen - Gesundheitsbezogene Aspekte - Sortimentserweiterung und Innovation - Kommunikation und Darstellung des Gemeinschaftsprojekts - Wertschöpfung und Wirtschaftlichkeit Plattform entalkoholisierter Wein: Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel (Nachfolgend DLR Mosel) bietet Es stehen zwei Optionen zur Verfügung: 1. Zukauf: Diese Variante bietet die Möglichkeit zum Erwerb von entalkoholisierten Moselriesling mit Herkunft. Es gibt die Gelegenheit, einen alkoholfreien Riesling als Wein oder im „Sektstil“ von der Mosel als abgefüllte „Blankoflaschen“ Palettenweise (576 Flaschen) zu kaufen. 2. „Joint Venture“ Gemeischaftscuvée: Diese Variante ermöglicht die gemeinschaftliche Herstellung eines Cuvée aus qualitativ hochwertigen Grundweinen der Teilnehmer, die dann in einem Premiumverfahren entalkoholisiert und als Wein oder „Sektstil“ abgefüllt werden. Indem Sie die Besonderheiten dieses Weines und die Geschichte hierzu erzählen, schaffen Sie eine enge Verbindung zum Konsumenten. Sie haben somit neben der besonderen Qualität dieses Weines auch ein Unique Selling Proposition (USP) für das Gemeinschaftscuvée. Die Mindestmenge beträgt 1000 L. Weitere Informationen finden Sie in den anliegenden Dateien! Mit freundlichen Grüßen Ihr Team Oenologie Ansprechpartner: Christoph Koenen | Tel. 06531 956-412 | christoph.koenen@dlr.rlp.de Peter Meurer | Tel. 06531 956-453 | peter.meurer@dlr.rlp.de
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
RSS-Feeds
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt