Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Weinbau
Oenologie
Weinmarketing
Weinbau
Aktuelle Fachinformationen
Anbautechnik
Düngung - Bodenpflege
Ökologischer Weinbau
Pflanzenschutz
Imkerinfo Weinbau KEF
Rebschutz Mosel
Rebschutz Pfalz
Rebschutz Rheinhessen-Nahe-Mittelrhein
Sonstige Informationen
Warndienst
Login Kirschessigfliege
Login Traubenwickler
Rebsorten
Rote Rebsorten
Weiße Rebsorten
Unterlagsreben
Alle Rebsorten
Sonstige Fachinformationen
Versuche Weinbau
Versuche Weinbau
nach Versuchstitel
nach Schwerpunkt
nach Standort
nach Versuchsbeginn
nach Versuchsansteller
Oenologie
Fachinformationen
Kellerwirtschaftliche Informationen
Weinmarketing
Anbaugebiete
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
nach Beratungsregion
nach Dienststelle (DLR)
nach Schwerpunkt
Mittelliste
Termine
Weinbautage
Rheinhessen
Weinglossar
Wetter
vmenu1_looooi1.6.3#
vmenu1_ul1.6.1#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Titel: Umnutzung von Weinbergsflächen
Startseite
Service
Termine
Umnutzung von WeinbergsflächenWie kann es mit Weinbergsflächen weitergehen, die sich kaum noch rentieren oder schwer zu vermarkten sind? Die Veranstaltung lädt Sie ein, gemeinsam mit Kolleg:innen sowie mit Expert:innen und Praktiker:innen aus verschiedenen Bereichen über mögliche Wege der Umnutzung einzelner Weinbergsflächen nachzudenken. Im Mittelpunkt steht der Austausch von Ideen, Erfahrungen und Perspektiven. Sie erhalten Einblicke in unterschiedliche Umnutzungsideen und können für sich prüfen, ob und welche Ansätze sich für einzelne Flächen im eigenen Betrieb eignen und wirtschaftlich tragfähig sein könnten. Nach kurzen Impulsvorträgen zu Marktentwicklung, Wirtschaftlichkeit und rechtlichen Rahmenbedingungen von Mitarbeitenden des DLRs geht es in den interaktiven Teil: In zwei frei wählbaren Workshops diskutieren Sie mit Fachleuten und anderen Teilnehmenden konkrete Umnutzungsansätze, erfahren mehr über rechtliche Voraussetzungen, Herausforderungen und wirtschaftliche Aspekte und entwickeln Ideen für mögliche Umsetzungsschritte. Die vorbereiteten Themen reichen von Brache über agri-photovoltaische Nutzung und Schalenobstbäume bis hin zu Blüh- oder Selbstschneidefeldern. Die Schwerpunkte können vor Ort gewählt werden. Der Ablauf ist wie folgt geplant: 13:00 – 13:15 UhrEintreffen und Begrüßung 13:15 – 14:00 UhrImpulsvorträge Wenn der Keller voll bleibt – Wie wirkt sich die sinkende Nachfrage auf die Weinvermarktung aus?Bernd Wechsler, Leiter des Kompetenzzentrums Weinmarkt und Weinmarketing am DLR RNH Der Preis der Traube – Was kostet es mich einen Weinberg neu anzulegen bzw. zu bewirtschaften? Dr. Christian Hill, Leiter der Abteilung Schule am DLR Rheinpfalz Nichts tun ist auch keine Lösung – Welche Auswirkungen hat die neue Drieschenverordnung und wann verfallen meine Pflanzrechte? Jan Besant, Weinbauberater am DLR RNH 14:00 – 14:30 UhrVorstellung der Workshop-Themen 14:30 – 14:45 UhrPause & Einteilung in Gruppen 14:45 – 15:30 UhrWorkshops – Runde I 15:30 – 15:45 UhrPause 15:45 – 16:30 UhrWorkshops – Runde II 16:30 – 16:45 UhrPause 16:45 – 17:30 UhrFeedbackrunde und Vorstellung der Ergebnisse 17:30 – 18:00 UhrOffene Fragen, Schlusswort und Evaluation Eine Anmeldung ist bis zum 28. November erforderlich!
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
RSS-Feeds
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt